Code for Bielefeld

Willkommen bei Code for Bielefeld!

Was wir machen:

Wir beschäftigen uns mit Daten rund um Bielefeld und wollen unsere Stadt besser machen. Zum Beispiel entwickeln wir Anwendungen, die Daten nutzbar machen, wir erheben selbst Daten, oder wir bauen Sensoren. Vor allem möchten wir unser Wissen teilen und möglichst viele Menschen befähigen, Daten und digitale Tools zu nutzen. Dafür halten wir Vorträge oder geben Workshops. Auch auf politischer Ebene sind wir aktiv. Wir haben die Datenethik-Richtlinie der Stadt mitentwickelt und setzen uns für mehr offene Daten, eine transparente Verwaltung und Beteiligungsmöglichkeiten ein.

Eine Übersicht über unsere konkreten Projekte findest Du unten auf dieser Seite.

Wer wir sind:

Wir sind eine Gruppe von Menschen mit Interessen und Fähigkeiten in den Bereichen Hardware-/Software-Entwicklung, Design, Datenanalyse, Open Data und Kommunikation. Im März 2020 haben wir uns zusammengefunden, seit Ende 2022 sind wir offiziell ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Wie du mitmachen kannst:

Jede*r Interessierte ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen und mitzumachen! Ob du etwas lernen willst, deine Skills ehrenamtlich einsetzen oder dich mit Ideen und Meinungen einbringen möchtest - wir freuen uns auf Dich.

Werde Mitglied in unserer MeetUp-Gruppe, um über Veranstaltungen und Treffen auf dem Laufenden gehalten zu werden. Oder schreib uns per Instagram, LinkedIn oder Mail.

Schau am Donnerstagabend um 18.30 Uhr bei unseren offenen Selbstlern-, Coding-, und Austauschtreffen vorbei, im Innovation Office der Stadt: Alter Markt 13, 33602 Bielefeld

Projekte

  • Datenvisualisierung
  • Open Data
  • Kreatives
Screenshot 30 Day Chart Challenge Bielefeld

30 Day Chart Challenge Bielefeld

Unter dem Hashtag #30DayChartChallenge teilen weltweit Designer:innen, Data Scientists, Journalist:innen, … jeden Tag im April eine Grafik. Jeder Tag hat ein Motto, zum Beispiel “Anteile”, …
  • Natur
  • Umwelt
  • Bäume
  • Maps
Screenshot BaumBie

BaumBie

BaumBie bringt Menschen mit der Natur in Verbindung. Die interaktive Karte zeigt Bäume an und bringt sie zum Sprechen. Für jeden Baum zeigt die App grundlegende Informationen an, etwa Alter, Baumart …

    Einführung Datennutzung mit R und Python

    Gemeinsam erarbeiten wir uns die Grundlagen in R und Python und werden erste einfache Datenanalysen damit durchführen. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen eine Einführung in die Nutzung von Daten und …

      Innovationen durch Open Data bei der Bielefeld.IO 2021

      Vortrag und Workshop zu „Innovationen durch Open Data“ im Rahmen der Bielfeld.IO am Freitag, 3. September 2021. Anmeldung und weitere Infos auf eventbrite.
        Screenshot Sichtbarmachung von Bodenfeuchtigkeit im Teutoburger Wald

        Sichtbarmachung von Bodenfeuchtigkeit im Teutoburger Wald

        Was wir machen: Wir messen die Bodenfeuchte an verschiedenen Stellen in und um Bielefeld. Dafür nutzen wir Open-Source-Hardware zum selbst zusammenbauen, und die Funktechnologie LoRaWAN. Diese …

          Open Data Rallye

          Im Rahmen des Digitaltags 2021 haben wir für dich eine OpenData-Rallye entlang der Promenade initiiert. Du wirst auf dieser Strecke verschiedene QR-Codes und auch eine Beschreibung des Weges finden. …
          • Linked Data
          • Statistik
          • Demografie

          Linked Open Statistical Data

          Im Projekt Linked Data haben wir uns zunächst mit Linked Open Statistical Data beschäftigt. Dafür haben wir die Daten des Bielefelder Statistikamtes in Linked Data transformiert, also statt in …

          Was bei uns passiert