Digital Refugee Labs

Four labs from the Code for Germany network will focus on migration and asylum this year. As 'Digital Refugee Labs' we want to bring together interdisciplinary teams that use digital tools and creative approaches to help civil society organizations, institutions, and initiatives with their daily work. The labs will provide tech coaching and digital tools to support existing initiatives, as well as further develop tech projects. The goal is to scale up the cooperation between tech-savvy communities, volunteers, refugees and public administrations. The project is funded by the Federal Agency for Political Education.

To kick off the project, each of the four cities will host a workshop, to which local initiatives and networks, refugees and people with the relevant skills in ​​design, web interface and programming are invited. The workshops serve to connect actors, to identify problems and to develop prototypes. The work of the labs takes a user- and problem-centered approach, and focuses on the further development and pooling of existing tech projects. The resulting teams will continue working on the implementation of concepts and solutions in the following months.

Basislager Coworking | Peterssteinweg 14, 04107 Leipzig
9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Gerade in Sachsen gibt es zur Thematik Flüchtlingspolitik und -hilfe immer wieder negative Beiträge in den Medien. Dies liegt aber nicht an der mangelnden Hilfsbereitschaft der Sachsen. Denn es gibt in zahlreichen Städten viele Menschen und Organisationen, die Hilfestellung für Flüchlinge bieten. In unserem Workshop haben wir mit 25 Teilnehmenden dazu Technologien vorgestellt und ausprobiert, die einer besseren und sichereren Koordination rund um das Thema Flüchtlingshilfe dienen können. Außerdem haben wir Unterstützung bei der Anpassung und Verwendung dieser Technologien mit Blick auf die speziellen Anforderungen gegeben.

Hafencity Universität, 20457 Hamburg, Raum 3.107
09:30 - 14 Uhr

Auch das OK Lab Hamburg beteiligt sich am Projekt “Digital Refugee Labs”. Hamburg ist seit vielen Jahren ein wichtiger Standort für die Auseinandersetzung mit Asylpolitik und Migration. Dieses Jahr engagieren sich Mitglieder des Labs, um den zahlreichen Organisationen und Initiativen ihre wichtige Arbeit zu erleichtern.

Weitere Informationen zum Ablauf und Ziel des ersten Workshops findet ihr hier. Am 17. August 2016 findet auf dem Kampnagel-Sommerfest der zweite ‘Digital Welcome Day’ statt, auf dem wir die Ergebnisse und Weiterentwicklungen aus dem ersten Workshop präsentieren.

Wikimedia | Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
9:30 Uhr - 18:00 Uhr

Das Engagement für Geflüchtete und Newcomer in Deutschland ist enorm. Allein im Tech-Bereich gibt es eine Vielzahl von Projekten und Anwendungen, die die Flüchtlingshilfe unterstützen. Auf dem gut besuchten Kickoff-Workshop in Berlin stellten wir uns deshalb die Frage, wie man die existierenden Initiativen bündeln und weiterentwickeln kann. Unter anderem arbeiten wir seitdem an einem verlässlichen und aktuellen Überblick von zivilgesellschaftlichen Projekten. Das Team hinter metacollect.org hat bereits eine Plattform gebaut, die Hilfsinitiativen ihre Informationen selbst verwalten lässt und diese an weitere Übersichtsplattformen weiterleitet. Außerdem können die Initiativen über metacollect ihre Bedarfe für ihre Organisation kommunizieren. Beim Workshop haben wir das Kategoriensystem verbessert und uns mit anderen Übersichtsplattformen ausgetauscht.
Das Berliner Digital Refugee Lab wird unterstützt von der Wikimedia Deutschland. Wikimedia Deutschland e.V. ist eine Non-Profit Organisation, die sich für die Verbreitung freier Inhalte einsetzt. Dazu entwickeln wir unter anderem Open Source Software für Wikipedia und Wikidata.

Fettschmelze | Alter Schlachthof 25 | 76131 Karlsruhe
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Am 02. Juli 2016 hat das Projekt „Digital Refugee Labs“ VertreterInnen lokaler Hilfsinitiativen und Netzwerke, Geflüchtete und Menschen mit Fähigkeiten im Bereich Design, Web und Programmierung zum Kick-off-Workshop des Digital Refugee Labs Karlsruhe eingeladen, und 30 Personen sind der Einladung gefolgt. Der Workshop diente dazu, Probleme in der Arbeit der Organisationen zu identifizieren und prototypische Lösungen zu entwickeln. Dafür wurden auch bestehende Tech-Projekte weiterentwickelt und angepasst. Wie der Workshop verlaufen ist, könnt ihr in diesem schönen Artikel von karlszeit nachlesen.

DRL Projekte

Empower Rangers

Wir wollen den Verein Refugees Emancipation dabei unterstützen, noch…

RefugeesWork

RefugeesWork ist das Projekt eines interationalen Teams, das einen schnellen…

Project Image

Amikeco

Plattform, um Gleichgesinnte für allerlei Arten von Aktivitäten zu finden….

metacollect

metacollect stellt eine zentrale Datenbank für zivilgesellschaftliche Projekte zur Verfügung,…

Project Image

Volunteer-Planner

Der Volunteer-Planner ist eine Schichtplanungsplattform von Ehrenamtlichen fuer Ehrenamtliche. Mit…

Integrations-Timeline

Die Integrations-Timeline-App soll einen Überblick über den Prozess der Integration…

Project Image

SchauHin mit der Antidiskriminierungsstelle

Zusammen mit der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe erarbeiten wir eine Web- und…

Welcome

Das Projekt Welcome wurde vom Pfarrer Jörg Sieger ins Leben…

FAQ

A number of initiatives and projects were launched in recent months to aid refugees arriving in Germany as well as civil society organizations that provide them with the basic necessities. Helpers and refugees have already received support in coordinating volunteers, donations and initiatives from the tech community, for example from the Refugee Hackathons, the Freifunk Initiative, and the Volunteer Planner. We want to make sure that those in need of help will continue to be heard both by experienced organizations and the tech community in 2016.
To develop effective tools and provide technical assistance, it takes more than isolated events. It takes an open space for exchange, for meetings and trainings, as well as new formats that appeal to different initiatives. Digital Refugee Labs aims to create these spaces and formats.

We want to use technology where it is needed most. Digital Refugee Labs focuses on the further development of existing initiatives. Websites like metacollect show how many great projects already exist in this area and need help. We want to build on these projects and also join forces with other civil society organizations to provide technical assistance in their daily work.

We do not regard digital applications and technologies as a cure-all answer. For us software is a tool that can help make certain tasks easier. It is explicitly not our goal to develop a new go-to app for refugees; we strive to develop solutions for concrete problems. We think that redundancy is a major concern, and therefore encourage redeployment where we can. The needs of the users lie at the center of our work, because usefulness is more important to us than shininess. We want to create open spaces for exchange and collaboration, where people from different areas can meet and work together.
We cannot offer technical solutions to all social problems, but we do believe that we can make the work of those who dedicate themselves to those challenges a little easier.

The Digital Refugee Labs are part of the Code for Germany program of the Open Knowledge Foundation Germany. Code for Germany is a civic tech network of volunteers that use their skills in software development, design, urban planning, and communication to improve their cities and neighborhoods. Four of the 25 OK Labs will dedicate their time to Digital Refugee Labs from May to October this year. The project is funded by the Federal Agency for Political Education as part of the "Flight and Asylum" program.

The labs will take place in the cities of Berlin, Hamburg, Leipzig/Dresden, and Karlsruhe in the period from May to October 2016. To kick off the event, we are organising workshops with interested parties in each city. Civil society organizations, developers, and interested citizens are welcome to register on this page.

More questions? Then send them our way via info[at]codefor.de